Allianz unabhängiger Filmdienstleister

Die strukturelle Schieflage einer ganzen Branche führte am 31. Januar 2014 zur Gründung eines neuen Verbands der Filmwirtschaft: Die Allianz Unabhängiger Filmdienstleister (AUF) wird ab sofort die marktwirtschaftlichen Interessen seiner unabhängigen mittelständischen Mitgliedsunternehmen vertreten, die seit Jahren mit den öffentlich-rechtlichen Dienstleistern um Marktanteile kämpfen.

Ein Kampf, der mit ungleichen Mitteln ausgefochten wird, denn letztere sind durch ihre weit verzweigte Gesellschafterstruktur mit öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten verbunden. Unternehmen des öffentlich-rechtlichen Beteiligungsnetzwerks verfügen über ganz andere Ressourcen als unabhängige mittelständische Unternehmen.

In Zusammenhang mit der vor 10 Jahren eingeleiteten und andauernden Expansion öffentlich-rechtlicher Tochterfirmen, insbesondere der Bavaria Dienstleister, sowie der damit einhergehenden Niedrigpreis-Politik, führt dieser Missstand zu fortlaufendem Wachstum auf öffentlich-rechtlicher Seite – der Anteil der unabhängigen Anbieter schrumpft dementsprechend.

Diese Entwicklung bedroht die gesamte Filmwirtschaft und den Produktionsstandort Deutschland. Nur eine vielfältige Produktionslandschaft ist ein Garant für hochwertige Filme und sichert Arbeitsplätze sowie Ausbildungsmöglichkeiten in Medienberufen. Nicht zuletzt werden durch diese Vielfalt auch Studenten Projekte, Low Budget Produktionen, sowie eine Vielzahl von kreativen und nicht kommerziellen Projekten möglich gemacht.

Die AUF will faire und qualitative Wettbewerbsbedingungen für alle Markteilnehmer erreichen und wird sich dafür bei Politik und Institutionen, Behörden und anderen Verbänden Gehör verschaffen.

Hinter AUF stehen die sieben  Gründungsunternehmen Betz Tools GmbH, BFS Entertainment GmbH, FGV Schmidle GmbH, Griphouse GmbH, Ludwig Kameraverleih GmbH, Maier Bros. GmbH und MBF Filmtechnik GmbH.

Der Verband steht allen Dienstleistern und Herstellern offen, die für die Produktion von Film, Fernsehen und weiteren audiovisuellen Inhalten in Deutschland arbeiten.